Im Theis-Modellbahn-Shop.de finden Sie alle wichtigen Modellbahn Marken und Neuheiten.
Klicken Sie in Shop Neuware oder Shop Gebrauchtware die Artikelgruppe Ihrer Wahl an, um alle Artikel des Herstellers anzuzeigen. Kennen Sie bereits eine Artikel-Nummer oder eine Artikel-Bezeichnung? Dann können Sie diese oben in das grüne Feld "Artikel suchen" eintragen.
Falls Sie Ihren Artikel nicht finden, können Sie uns sehr gerne in unseren Ladengeschäften anrufen.
Telefonische Bestellannahme: 0 61 31 / 61 99 90
PS: Stöbern Sie auch mal in unserer Gebrauchtwaren-Rubrik! Hier halten wir immer wieder preiswertes rollendes Material und Zubehör bereit.
Viel Spaß in unserem neuen Shop, Ihr Theis Modellbahn Weisenau Fachgeschäft
Vorbild: Wagen-Set bestehend aus 2 Tragwagen Typ Sdkmms der Hupac. Vorgesehen zum Transport von LKW-Sattelaufliegern.Modell: Fahrwerk der Taschenwagen jeweils aus Metall. Wagen jeweils beladen mit einem Sattelauflieger Planzer und Schöni. Feine Farbgebung und Beschriftung. Wagen mit unterschiedlichen Nummern. Eingebaute Kurzkupplungshaken. Gesamtlänge über Puffer 156 mm.
Vorbild: Container-Tragwagen-Set besteht aus 5 Container-Tragwagen unterschiedlicher Bauarten. Drei 2-achsige Container-Tragwagen Bauart Lbgjs 598. Ein 2-achsiger Container-Tragwagen Bauart Lgjs 573. Ein 4-achsiger Container-Tragwagen Bauart Sgns 694. Alle Wagen in schwarzer bzw. rotbrauner Grundfarbgebung. Deutsche Bundesbahn (DB). Tragwagen beladen mit 20-ft.- und 40-ft.-Boxcontainer unterschiedlicher Firmen. Betriebszustand Mitte der 1980er Jahre.Modell: 2-achsige Container-Tragwagen mit nachgebildeten Hochleistungspufferbohlen und eingesetzten Handgriffen. 4-achsiger Tragwagen Sgns 694 mit vorbildgerecht durchbrochenem Tragwagen-Boden aus Metall, mit markanten fischbauchartigen Außenlangträgern. Drehgestelle Typ Y 25. Beladen sind die Tragwagen mit abnehmbaren 20-ft.- und 40-ft.-Boxcontainer unterschiedlicher Firmen. Tragwagen und Container mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Jeder Wagen mit Container einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer ca. 91,5 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580.Die zum Container-Tragwagen-Set passende Diesellokomotive der Baureihe 221 wird unter der Artikelnummer 37824 ebenfalls exklusiv für die MHI angeboten.Einmalige Serie.
Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive Baureihe 221. Deutsche Bundesbahn (DB). Grundfarbgebung ozeanblau/elfenbein. Lok-Betriebsnummer 221 120-9. Betriebszustand um 1985.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit neuer Telex-Kupplung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Kupplungswalzer. Seitlich und frontal angesetzte Griffstangen aus Metall. Mit Lokführer im Führerstand 1. Länge über Puffer 21 cm.Das passende Containerwagen-Set mit der Artikelnummer 47680 wird ebenfalls exklusiv für die MHI angeboten.Einmalige Serie.
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01.5 mit Kohlen-Tender. Reko-Ausführung der ehemaligen Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR), im aktuellen Zustand als Museumslokomotive der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ), Rottweil. Mit Speichenrädern, Kohlen-Einheitskastentender 2´2´T34, Witte-Windleitblechen in spezieller Bauform für die BR 01.5, durchgehender Domverkleidung und beidseitiger Indusi. Betriebsnummer 01 519. Betriebszustand 2016.Modell: Neukonstruktion einer BR 01.5 Reko. Fortsetzung der Serie von Museumslokomotiven. Ausführung mit Metallgehäuse und Glockenankermotor ebenso wie fein detailliertem Gestänge. Nachbildung des Indusi-Magneten, Bremsimitationen, Schienenräumer und Sandfallrohre. LED-Spitzenbeleuchtung warmweiss vorn. Länge über Puffer 114 mm.
Die 218 der PRESSVorbild: Mehrzwecklokomotive 218 054-3 (ex 218 448-9) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS). Dieselhydraulische Lokomotive mit Dachausführung passend zum Motor MTU 12V 956 TB 11. Mit parallelen Abgashutzen und einer Behr-Kühlanlage in V-Form. Zustand vom Dezember 2020.Modell: Formvariante, neue Dachausführung zur korrekten Darstellung der 218 499-2 mit einem TB 11 Motor und einer Behr-Kühlanlage in V-Form. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit mfx und DCC. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 102 mm.